LinkedIn Updates Juli 2025

LinkedIn Updates Juli 2025

Wie du die LinkedIn Änderungen für gezieltes Wachstum nutzt

TL;DR

LinkedIn hat im Juni/Juli 2025 mächtig nachgelegt:

  • Relevanz vor Aktualität: Es werden auch ältere Beiträge  angezeigt
  • Erweiterte Post-Analytics zeigen Profil-Views, neue Follower & Link-Klicks
  • Premium-Link-Tracking liefert erstmals exakte CTA-Klicks
  • API-Zugang für Creator-Tools wie Hootsuite, Buffer & Co
  • Video-Cover für Artikel & Newsletter sorgen für +11 % höhere Verweildauer

In diesem Blogpost erfährst was sich im Juli 2025 auf LinkedIn alles geändert hat und wie du diese Änderungen für deinen Business Erfolg nutzen kannst.

LinkedIn Änderungen im Juli 2025

1. (Noch) längere Lebensdauer von Beiträge

Die Lebensdauer von Beiträgen haben sich verlängert – das hab ich bereits in meinem letzten Blogpost berichtet. Nun werden seit Kurzem im Newsfeed vermehrt auch ältere Beiträge angezeigt. Das liegt an einer Algorithmus-Anpassung, die testet, wie wichtig Aktualität im Vergleich zu persönlicher Relevanz und Netzwerkbezug ist. LinkedIn will erreichen, dass Nutzer die für sie tatsächlich relevantesten Updates sehen, auch wenn diese schon einige Wochen alt sind. Die Plattform berücksichtigt bei der Bewertung von Beiträgen neben Aktualität vor allem die Aktivitätshistorie, Fachwissen und Netzwerkbezug der Autoren. Mittlerweile wurde diese Algorithmusänderung wieder zurückgenommen.

Quelle: https://thedesk.net/2025/07/linkedin-rolling-back-algorithm-change/

💡Was heißt das für dich: Relevanz und Qualität vor Quantität. LinkedIn möchte nicht nur „frische“ Inhalte zeigen, sondern solche, die echtes Engagement auslösen und sinnvolle Diskussionen fördern. Veröffentliche hochwertige Inhalte, die deine Zielgruppe wirklich ansprechen und zur Diskussion anregen.

2. Neue Post-Metriken: Profilaufrufe, Follower, Link-Klicks

LinkedIn ergänzt Analytics um entscheidende KPIs:

  • Profilaufrufe durch den Beitrag
  • Neue Follower durch den Post
  • Link-Engagement: Premium-User bekommen Zugang zu exakten Klickdaten auf externe CTAs – inklusive Ziel-URL im Analytics-Dashboard

💡Was bedeutet das für dich: Du kannst nun deine Outcomes aus Link-Klicks messen – und das ohne komplizierte UTM Parameter. Ein echter Mehrwert, wie ich finde. Leider hab ich diese Übersicht auf meinen Account noch nicht ausgerollt bekommen. Sag mir gern, ob du das schon siehst (Achtung nur für Premium User)!

Quelle: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-provides-analytics-data-members-third-party-platforms/752638/

3. Creator-API für smarte Tool-Nutzung

LinkedIn öffnet die Post-Analytics auch via API und ermöglicht es, dass Analyseplattformen auf Nutzerdaten zugreifen und diese auswerten. Mit der Post Analytics API können nun auch private Accounts detaillierte Einblicke erhalten, nicht nur Company Accounts. Die Daten sind über Drittanbietertools wie Hootsuite, Buffer, Sprinklr, Metricool, Oktopost, Zoho, mLabs, Social Pilot, Later, Publer, and Vista Social abrufbar.

💡Was heißt das für dich: Du kannst nun die folgenden Metriken über API in deinem Drittanbieter Tool abrufen:

  • Reichweite (Impressions)
  • Reactions auf Beiträge
  • Video‑Views, Watch Time
  • Link‑Klicks

Quelle: https://allfacebook.de/linkedin/linkedin-feature-update

4. Video als Artikel- & Newsletter-Cover

LinkedIn ermöglicht jetzt, statt eines statischen Bildes ein Video als Cover einzusetzen (siehe oben in diesem Newsletter) – sichtbar direkt im Feed und in Mail-Benachrichtigungen. Linkedins möchte damit Video mehr Wichtigkeit und Sichtbarkeit geben. Laut Niklas Fazler von LinkedIn verzeichnet Linkedin pro Jahr 154 Milliarden Videoaufrufe und generiert eine um elf Prozent höhere Verweildauer als andere Formate. Deshalb lohnt es sich dich mit Videos zu beschäftigen.

Quelle: https://t3n.de/news/linkedin-update-warum-videos-als-artikelcover-deine-reichweite-steigern-koennten-1694717/

💡Was bedeutet das für dich: Nutze unbedingt diese neue Möglichkeit, um dich authentisch zu zeigen. Produziere kurze (15–30 s) Video-Cover mit Untertitel und aufmerksamkeitsstarkem Thumbnail für Artikel und deinen LinkedIn Newsletter.

FAZIT

Die LinkedIn-Änderungen im Juli zeigen ganz deutlich:
Es geht um Qualität, Relevanz und Wirkung um strategische Sichtbarkeit zu erreichen.

Mit den neuen Post-Metriken (Profilaufrufe, Follower, Link-Klicks) wird endlich sichtbar, was dein Content wirklich leistet.
Die Creator-API öffnet die Tür für smartes, datenbasiertes Arbeiten mit Drittanbietertools – auch für Einzelpersonen.
Und das Video-Cover? Ist keine nice-to-have, sondern eine Chance, dich authentisch zu zeigen.

💡 Mein Tipp: Nutze diese Entwicklungen um deine LinkedIn-Strategie zu schärfen.
Weniger zufälliges Posten, sondern gezielter Content.
Ich unterstütze dich gern bei der Entwicklung deiner LinkedIn Sichtbarkeit.

Du brauchst Unterstüzung auf LinkedIn? So kann ich dir helfen:

Nach oben scrollen