So bleibst du 2025 auf LinkedIn relevant – Dein LinkedIn Guide 2025

Dein LinkedIn Guide 2025

LinkedIn 2025 erfolgreich als Unternehmer:in nutzen

LinkedIn ist 2025 wichtiger denn je für Unternehmer:innen, um sichtbar zu bleiben und relevante Geschäftskontakte aufzubauen. Über eine Milliarde Nutzer weltweit, davon allein 27 Millionen in der DACH-Region, machen LinkedIn zur führenden B2B-Plattform.
Doch wie kannst du sicherstellen, dass du langfristig sichtbar bleibst und der Algorithmus für dich arbeitet? In diesem Blogbeitrag gebe ich dir Tipps in die Hand, wie du LinkedIn 2025 relevant bleibst. Ich beziehe mich dabei auf dem aktuellen LinkedIn Algorithmus Report von Richard van der Blom. Der Report umfasst 250 Seiten und berücksichtigt 1,8 Mio. ausgewerteter Posts von 58.000 privaten und 31.000 Firmenprofilen in über 60 Ländern.

Hier kannst du den LinkedIn Algorithm Report 2025 um 150 EUR erwerben. Nutze gerne meinen Affiliate-Link dafür:

1. Persönliches Profil vs. Company Account

Ein aussagekräftiges persönliches Profil ist das Herzstück deiner LinkedIn-Präsenz. Während Unternehmensseiten wichtig bleiben, erzielen persönliche Profile deutlich höhere Reichweiten. Besonders für Unternehmen mit Mitarbeitern sind daher Corporate Influencer Programme das optimale Instrument, um langfristige und authentische Sichtbarkeit zu bekommen!
Nutze den Profilslogan und Banner strategisch, um klar zu kommunizieren, wer du bist, was du anbietest und wem du hilfst. So erhöhst du die Chance, in der LinkedIn-Suche gefunden zu werden.

2. Mobile first: Gestalte Content für Smartphones

Mittlerweile erfolgen rund 72 % der LinkedIn-Zugriffe mobil. Erstelle daher Inhalte, die auch auf kleinen Bildschirmen optimal dargestellt werden. Kurze, prägnante Texte und klare visuelle Elemente sind hier entscheidend.

3. Kommentare sind das neue Gold

Der LinkedIn-Algorithmus 2025 belohnt Interaktion besonders stark – Kommentare erzielen zwölfmal mehr Reichweite als Likes. Entwickle eine Kommentarstrategie, indem du regelmäßig wertvolle, durchdachte Kommentare bei relevanten Beiträgen hinterlässt und somit deine Sichtbarkeit massiv erhöhen kannst.

4. Qualität vor Quantität beim Posten

Nur 1,4 % aller LinkedIn-Nutzer posten regelmäßig, was enormes Potenzial für jene bietet, die aktiv werden. Zwei bis drei Posts pro Woche reichen aus, um sichtbar zu bleiben. Dabei solltest du verschiedene Formate (Text-Bild, Caroussel bzw. Document, Videos) nutzen. Besonders Video im Hochformat (9:16) gewinnt stark an Bedeutung.

5. Video als erfolgreiches Content-Format

Video ist der große Gewinner bei den Content-Formaten mit einem Zuwachs von 69% im Vergleich zum letzten Jahr. Nutze unbedingt das 9:16 Format dafür. Halte dich kurz, der „sweet spot“ liegt bei 1 bis 2 Minuten. Längere Videos verlieren an Reichweite.

6. Längere Lebensdauer deiner Posts

2025 bleiben LinkedIn-Beiträge im Durchschnitt 4,6 Tage sichtbar – deutlich länger als früher. Wenn ein älterer Beitrag noch gut performt, warte lieber mit deinem nächsten Post, um dessen Reichweite nicht zu reduzieren.

7. Personal Branding: Persönlichkeit & Werte

Personal Branding bedeutet, authentisch und konsistent deine Expertise zu zeigen. Denke an Jeff Bezos’ Definition: „Deine Marke ist das, was andere über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist.“ Sei klar in deiner Positionierung und kommuniziere regelmäßig die Werte und Themen, für die du stehst. Du darfst dabei immer wieder auch deine Persönlichkeit zeigen, in dem du über deine Werte und Überzeugungen sprichst und Haltung zeigst.

8. Strategisch vernetzen

Ein gutes Netzwerk auf LinkedIn ist entscheidend für deine langfristige Relevanz. Vernetze dich aktiv, nutze personalisierte Kontaktanfragen und achte darauf, mit relevanten Menschen in Kontakt zu kommen. So erhöhst du deine Annahmerate auf bis zu 82 % und stärkst deine Sichtbarkeit erheblich.

9. Vermeide diese Fehler

  • Aktualität: Achte darauf, dein Profil regelmäßig zu aktualisieren und vollständig auszufüllen
  • Vermeide zu viele Verlinkung. Der LinkedIn Algorithmus mag es nicht, wenn du die Leser von der Plattform wegführst und dämmt deine Reichweite. Wenn du Links verwendest, dann verwende am besten drei. Mehr Links bedeutet mehr Quellen und das weist auf eine gute Recherche hin, was der LinkedIn Algorithmus 2025 weniger stark in der Reichweite bestraft.
  • Hashtags verlieren an Bedeutung. Verwende weiterhin markenrelevante Hashtags, besonders auch in Corporate Influencer Programmen, wenn ein gemeinsamer Hashtag genutzt wird. Stelle sicher, dass du deine Inhalte zielgruppenorientiert gestaltest und verwende relevante Keywords anstatt Hashtags. Mehr als 3 Hashtags werden nicht empfohlen. Die ersten 3 Hashtags wandern auch in deine Beitrags-URL.
  • Konsistenz schlägt Spontanität – bleibe regelmäßig und langfristig aktiv. Wenn ein Trend zu deinem Thema passt, kannst du diesen auch nutzen. Aktuelle Themen performen sehr gut auf LinkedIn.

FAZIT

Um 2025 auf LinkedIn relevant zu bleiben, setze auf hochwertigen und regelmäßigen Content, strategische Vernetzung, sowie eine gezielte Kommentarstrategie. So nutzt du den LinkedIn-Algorithmus effektiv und stärkst deine digitale Präsenz.

Du brauchst Unterstüzung beim Aufbau deiner LinkedIn Präsenz? So kann ich dich unterstützen: