So erstellst du einen überzeugenden LinkedIn Profilslogan

Der LinkedIn Profilslogan – Die 20 Minuten Formel zu deinem überzeugenden Slogan

Key Take-Aways (TLDR)

Ein überzeugender LinkedIn Profilslogan entscheidet über Sichtbarkeit, Positionierung und Anfragen. Setze auf Klarheit, fokussiere dich auf das konkrete Kundenproblem und vermeide Floskeln oder reine Jobtitel. Nutze ergebnisorientierte Formeln und Keywords gezielt – so wird dein Slogan zum Magneten für die richtigen Kontakte und Anfragen.

In diesem Blogpost erfährst du, wie du einen LinkedIn Profilslogan erstellst, mit dem du herausstichst, wie du dabei Fehler vermeidest und dich glasklar positionierst.

Dein LinkedIn Profilslogan entscheidet über Sichtbarkeit und Relevanz

Wer auf LinkedIn heute sichtbar und relevant sein will, kommt an einem starken Profilslogan nicht vorbei. Es reicht längst nicht mehr, nur „Gründer:in| Berater:in | Spezialist:in“ zu schreiben – gefragt sind Klarheit, Nutzenfokus und authentische Persönlichkeit. Ein starker Slogan transportiert auf den Punkt, was du wem bietest – und hebt dich von der Masse ab und das mit 220 Zeichen, die LinkedIn dafür zulässt.

Der LinkedIn Profilslogan – auch „Headline“ genannt – ist einer der wichtigsten, aber am meisten unterschätzten Teile deines Profils. Er entscheidet oft in den ersten drei Sekunden, ob jemand dein Profil anklickt oder weiterscrollt.

Was viele nicht wissen: Dein Profilslogan ist nicht nur in deinem Profil sichtbar. Er erscheint auch bei deinen Kommentaren, in Direktnachrichten, in der LinkedIn-Suche und sogar in der Google-Suche. Damit ist er ein echter Hebel für Sichtbarkeit, Positionierung und Conversion.

Eine überzeugende Headline ist viel mehr als eine Jobbeschreibung. Sie entscheidet, ob du in der Suche gefunden wirst und ob Menschen auf dich aufmerksam werden. Dein Profilslogan ist damit weit mehr als nur ein Titel. Er ist:

  • Sichtbarkeits-Booster: Mit den richtigen Keywords wirst du in der LinkedIn-Suche besser gefunden.
  • Positionierungstool: Er zeigt auf den ersten Blick, wofür du stehst.
  • Türöffner für Kontakte: Er entscheidet, ob jemand dich als relevant wahrnimmt und dir folgt oder eine Anfrage schickt.

Kurz gesagt: Dein Profilslogan ist dein Mini-Elevator-Pitch – jederzeit sichtbar.


Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest

Viele nutzen das Potenzial der LinkedIn Headline nicht, weil sie in eine dieser Fallen tappen:

  • Nur Jobtitel: „Geschäftsführer bei XY GmbH“ sagt wenig über Nutzen oder Expertise. Auch interne Jobbezeichnungen sollten vermieden werden, da sie außerhalb des eigenen Unternehmens schwer verstanden werden.
  • Floskeln & Buzzwords: „Visionär, leidenschaftlich, innovativ“ klingt austauschbar und wenig konkret.
  • Unklare oder zu „kreative“ Botschaft: Niemand versteht sofort, was du machst und für wen. Oder weißt du was eine „Kommunikations-Zauberin mit Content-DNA“ genau macht?
  • Fehlende Keywords: Dadurch wirst du in der Suche nicht gefunden.

Was macht einen guten Profilslogan aus?

Ein starker Profilslogan folgt drei Prinzipien:

  1. Klarheit vor Kreativität
    – Sofort verständlich, ohne Rätselraten. Die Besucher deines Profils sollten auf einen Blick erfassen und verstehen können, was du machst.
  2. Mehrwert statt Selbstbeweihräucherung
    – Was hat deine Zielgruppe davon, dass es dich gibt? Überlege dir daher genau welchen Nutzen bzw. Mehrwert du deiner Zielgruppe bietest.
  3. Positionierung & Keywords
    – Mach es deiner Zielgruppe leicht dich durch geeignete Keywords zu finden!

Die 20-Minuten-Methode mit 4 Formeln

Ich habe 4 Formeln anhand denen du deine LinkedIn Headline in nur 20 Minuten erstellen kannst.
Zuvor beantworte dir bitte vorab folgende sechs Fragestellungen.

Beantworte diese sechs Fragen

01

Wofür möchtest du auf LinkedIn wahrgenommen werden? Was ist deine Zielsetzung auf LinkedIn?

02

Was ist dein USP, dein Alleinstellungsmermal? Was macht dich und dein Angebot einzigartig?

03

Wer ist deine Zielgruppe, die du auf LinkedIn erreichen bzw. ansprechen möchtest.

04

Wobei hilfst du deiner Zielgruppe (Problem)?

05

Welche Methode (Lösung) nutzt du dafür?

06

Was ist der konkrete Nutzen (Ergebnis) für deine Zielgruppe?

Wenn du die Antworten auf diese Fragen erarbeitet hast, kannst du nun eine der folgenden Formeln fürdie Erstellung deines Profilslogans nutzen.

4 Formeln für deine Headline

Formel 1: Ich helfe [Zielgruppe] bei [Problem/Ziel]“

Hier ein konkretes Beispiel: Ich helfe österreichischen B2B-Unternehmen aus der Industrie, mit Corporate Influencern sichtbar zu werden & neue Kunden zu gewinnen.

Formel 2:[Berufs-bezeichnung] | [Zielgruppe/Branche] | [Nutzen/Ergebnis]

Hier wieder ein möglicher Profilslogan als Beispiel für die Formel 2: LinkedIn Beraterin für B2B-Unternehmen aus der Industrie | Mehr Sichtbarkeit & planbare Anfragen.

Formel 3: [Rolle] mit Fokus auf [USP/Wert-versprechen]

Ein Beispiel für Formel 3 wäre „LinkedIn Strategin für authentisches B2B-Marketing | Mit System zu mehr Sichtbarkeit und Anfragen auf LinkedIn.

Formel 4:[Zielgruppe] + [Ergebnis] + [Methode]

So könntest du den Profilslogan nach Formel 4 umsetzen: Für B2B Industrieunternehmen, die mit LinkedIn Kunden & Mitarbeiter gewinnen möchten – mit klarer Positionierung & Content mit Persönlichkeit & den eigenen Mitarbeitern.

Teste deinen LinkedIn Profilslogan

Dein Profilslogan ist nicht für alle Ewigkeit in „Stein gemeisselt“. Teste also gern wochenweise verschiedene Varianten durch. So kannst du datenbasiert deinen Profilslogan optimieren.

Wie machst du einen A/B Test?

Teste in Woche 1 deine Variante A: Schalte dafür deinen Profilslogan live. Tracke dann anschließend über deine LinkedIn Analytics deine Profilaufrufe, wie oft du in Suchen erschienen bist und wieviel Kontaktanfragen du erhalten hast.

In Woche 2 ändere dann die Variante A auf die Variante B ab: Behalte die gleiche Posting- und Kommentar-Aktivität bei und eine vergleichbare Ausgangslage zu schaffe und monitore wieder über deine LinkedIn Analyse deine Profilaufrufe, Sucherscheinungen und die Anzahl der Kontaktanfragen.

Durch den Vergleich kannst du feststellen, welche Variante mehr Profilaufrufe & Anfragen bringt und den entsprechenden Profilslogan wählen.

Zusätzlich empfehle ich dir deinen Profilslogan regelmäßig zu überprüfen und an dein Angebot anpassen. Adaptiere die LinkedIn Headline an deine Kampagnen, z. B. zum Start einer Webinarreihe, der Bewerbung deines Leadmagneten, für ein Event oder speziellen Aktionen.

TIPP: Plane ein regelmäßiges, bspw. monatliches Headline-Update in deine LinkedIn Routine ein, damit dein Profil immer zu deinen aktuellen Zielen passt.

Bonus-Tipp: KI Prompt

Du kannst dir natürlich auch eine LLM zu Nutze machen.
Hier ein Prompt, der dir hilfreich sein könnte:
„Erstelle mir 3–5 Varianten für meinen LinkedIn-Profilslogan. Ziel: Ich möchte auf den ersten Blick klar kommunizieren, was ich tue, für wen ich arbeite und welchen Nutzen ich stifte. Meine Angaben: Ich bin [z. B. selbstständige Online Marketing Beraterin]; Meine Zielgruppe: [z. B. B2B-Unternehmen im technischen Bereich mit 50–250 MA im DACH-Raum]; Ich helfe ihnen dabei: [z. B. durch LinkedIn-Strategien & Corporate Influencer Programme sichtbar zu werden und Kunden oder Bewerber zu gewinnen]; Meine Stärken: [z. B. authentische Kommunikation, strategische Klarheit, klare Sprache]; Verwende die Formeln: 1. Ich helfe [Zielgruppe] bei [Problem / Ziel]; 2.[Berufsbezeichnung] | [Zielgruppe/Branche] | [Nutzen/Ergebnis]; 3. [Rolle] mit Fokus auf [Wertversprechen/USP] und 4. [Zielgruppe] + [Ergebnis] + [Methode]; Bitte achte auf Klarheit, Relevanz und Wiedererkennungswert.“

Checkliste für deinen überzeugenden Profilslogan

220 Zeichen

Verwende Emojis sparspam!

Passt die LinkedIn Headline zu deiner Zielsetzung?

Wissen Besucher auf einen Blick, WOFÜR du stehst?

Ist der Slogan einzigartig und leicht verständlich innerhalb 3 sec.?

Sind deine relevanten Keywords integriert?

FAZIT

Dein LinkedIn Profilslogan ist dein Türöffner

Ein starker LinkedIn Profilslogan ist mehr als ein Jobtitel – er ist deine Eintrittskarte zu Sichtbarkeit, Positionierung und planbaren Leads. Mit Persönlichkeit, Wertversprechen und einer Portion Positionierungs-Mut wird deine LinkedIn Headline zum Magneten für genau die Kontakte und Anfragen, die wirklich passen. Be different, be clear und vor allem be you!

Im LinkedIn Leads Accelerator zeige ich dir Schritt für Schritt, wie dein LinkedIn Profil zum Magneten für Kunden & Bewerber wird.

Du möchtest mehr wissen über eine Zusammenarbeit mit mir? Dann lies dir die Success Story von meiner Kundin Michaela Schatzl-Linder durch.

LinkedIn Success Story

LinkedIn Success Story: Der Profilslogan als Game-Changer Eine LinkedIn Erfolgsgeschichte und Gastblog von Dr. Michaela…

Weiterlesen

Nach oben scrollen